2.
Ernährungstherapie
Die Ernährungstherapie ist ein weiterer Baustein im Konstrukt der Gesundheit. Viele Erkrankungen am Bewegungsapparat werden durch eine chronische Degeneration, z.B. durch Ernährungsfaktoren, negativ beeinflusst. So können z.B. die Belastbarkeit von Sehnen, Bandscheiben, Knochen oder Knorpeln positiv durch eine Ernährungsumstellung beeinflusst werden.
Auch Haut- und Darmprobleme sind häufig mit Ernährungsfaktoren assoziiert. So spiegelt sich die Gesundheit des Darms/Stuhlgangs häufig auf den Schleimhäuten und der Haut wieder. Viele Menschen, die z.B. aus religiösen Gründen fasten und somit gewisse oder manchmal alle, schlichtweg alle Lebensmittel weglassen, berichten von entsprechenden Verbesserungen. Warum diese Verbesserungen nicht immer beibehalten?
Und natürlich spielt auch das Übergewicht eine größere Rolle. Das Viszeralfett steht mit fast allen negativen Symptomen in Verbindung und hat, wie das Rauchen, keine Vorteile.
​
Klassische ernährungstherapeutische Felder sind:
- Adipositas/Übergewicht
- Rheuma
- Osteoporose
- Arthrose
- Fibromyalgie
- Unverträglichkeiten
- Vegan/Vegetarische Ernährung
- Bariatrische Operationen
Auch hier stehe ich Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Melden Sie sich bei mir und ich werde Ihnen helfen.
​